Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77612

Organisation Winterdienst: "Viel Schnee, viel Ehr"

Autoren H. Hanke
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

VKS News (2021) Nr. 255, S. 4-7, 2 B

Nicht jedes Jahr, aber in größeren Abständen, ereilt uns immer wieder ein Winter, der ungewöhnlich kalt und/oder schneereich ist, zumindest in Teilen unseres Landes. So auch im Februar 2021 in weiten Teilen Deutschlands. Besonders in Regionen, in denen normalerweise die Winterperioden relativ mild und durch wenig Schnee gekennzeichnet sind, bringt dies erhebliche Probleme. Wenn auch nicht jedes Jahr, so muss diese Situation gemeistert werden. "Viel Schnee, viel Ehr" könnte man in Abwandlung des gut 500 Jahre alten Spruchs des Strategen Georg von Frundsberg sagen, denn wer dies gut bewältigt, ist ein wahrer Meister des Winterdienstes. So stellen sich dann viele Fragen, die auch in der Öffentlichkeit diskutiert werden: Kann und muss man für solche Extremfälle Vorsorge treffen? Wenn ja, wie und in welchem Umfang? Müssen alle Straßen schnee- und eisfrei gehalten werden? Wie müssen Prioritäten gesetzt werden? Wirkt das Salz bei tiefen Temperaturen noch? Wie können Schnee und Eis bei sehr tiefen Temperaturen beseitigt werden? Wie sollte mit den Erwartungen der Öffentlichkeit umgegangen werden? Im Artikel finden sich Antworten zu den wichtigsten dieser Fragen in Kurzform.