Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77849

Karriere bei Nahverkehr & Bahnen 2020

Autoren
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Hamburg: DVV Media Group, 2020, 42 S., zahlr. B, Q. - ISBN 978-3-87154-672-3

Auch wenn noch nicht so viele Menschen den öffentlichen Verkehr nutzen wie vor der Corona-Pandemie, so ist doch mit Wiederöffnung der Schulen und zunehmender Rückkehr in die Büros die Zahl der Fahrgäste wieder deutlich angestiegen. Zwar stand Corona zuletzt im Fokus, aber der Klimawandel ist dadurch nicht weniger wichtig geworden. Deshalb werden die vielen Zukunftsprojekte in der Branche auch weiter vorangetrieben. Neue U-Bahn- und Straßenbahn-Strecken, eine digitale Signaltechnik für die Eisenbahn, autonome Shuttlebusse und der Ticketkauf über das Smartphone sind nur ausgesuchte Beispiele dafür, an welchen Innovationen die Industrie, die Verkehrsunternehmen und die öffentliche Hand aktuell arbeiten. Auch und gerade in unsicheren Zeiten bleiben der öffentliche Verkehr und der Schienenverkehr daher eine attraktive Branche. Zwar dauert das eine oder andere Projekt manchmal etwas länger, dafür gibt es langfristige Perspektiven und die Gewissheit, dass Busse und Bahnen eine feste Rolle im Verkehrssystem der Zukunft haben werden - und ein im besten Sinne nachhaltiges und sinnvolles Unterfangen sind. Dabei ist die Branche ungemein vielfältig: Großkonzerne und Mittelständler, Industriebetriebe und Dienstleister, Infrastrukturbetreiber und Verkehrsunternehmen sowie die öffentliche Hand bieten ein breites Feld unterschiedlichster Stellenprofile. Die Möglichkeiten, Berufseinstieg und -aufstieg zu gestalten, sind entsprechend zahlreich. Was den öffentlichen Verkehr und die Bahnen ausmacht, welche Jobs es hier gibt und welche Möglichkeiten zum Einstieg in Studium und Beruf bestehen, wurde in dem Karriere-Magazin zusammengestellt. Übersichten und Stimmen junger Leute aus der Branche vervollständigen diesen Einblick in die Welt der Mobilität.