Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77219

Kapazität von lichtsignalgeregelten Zufahrten mit bis zu zwei zusätzlichen Aufstellstreifen bei gleichzeitiger Freigabezeit

Autoren A. Vesper
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA
0.3 Tagungen, Ausstellungen

HEUREKA '21: Optimierung in Verkehr und Transport, 13. und 14. April 2021 (Online-Konferenz). Köln: FGSV Verlag, 2021, 19 S., 9 B, 4 T, 6 Q (FGSV 002/127). – Online-Ressource: verfügbar unter: www.verlag.fgsv-datenbanken.de/tagungsbaende?kat=HEUREKA

An lichtsignalgeregelten Knotenpunkten nehmen sowohl die geometrische Ausgestaltung des Knotenpunkts als auch die realisierte Lichtsignalsteuerung maßgebenden Einfluss auf die Kapazität. In dem Beitrag wird ein neuer Berechnungsansatz zur Ermittlung der Kapazität von lichtsignalgeregelten Zufahrten mit bis zu zwei zusätzlichen Aufstellstreifen bei gleichzeitiger Freigabezeit vorgestellt. Das entwickelte Berechnungsverfahren weist gegenüber dem im HBS (Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen) 2015 zur Anwendung kommenden Verfahren folgende Vorteile auf: einfacherer und leichter nachvollziehbarer Berechnungsansatz - zur Anwendung kommt ein linearer Berechnungsansatz, der auf grundlegenden Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten des Verkehrsablaufs aufbaut, höhere Genauigkeit – berechnete Kapazitätswerte von lichtsignalgeregelten Zufahrten mit einem zusätzlichen Aufstellstreifen weisen eine höhere Genauigkeit auf und breiteres Anwendungsgebiet – hergeleitetes Berechnungsverfahren eignet sich zur Kapazitätsermittlung von lichtsignalgeregelten Zufahrten mit bis zu zwei zusätzlichen Aufstellstreifen.