Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77224

Bewegungsprofile aus Mobilfunk- und Floating-Car-Daten als Bestandteil richtlinienkonformer Verkehrsnachfragemodellierung?

Autoren C. Maget
N. Kainaris
S. Gutmann
U. Heidl
K. Bogenberger
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
0.3 Tagungen, Ausstellungen

HEUREKA '21: Optimierung in Verkehr und Transport, 13. und 14. April 2021 (Online-Konferenz). Köln: FGSV Verlag, 2021, 15 S., 8 B, 6 T, 18 Q (FGSV 002/127). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.verlag.fgsv-datenbanken.de/tagungsbaende?kat=HEUREKA

Detaillierte Informationen über Quellen und Ziele von Reisen sowie Routenverläufe sind von entscheidender Bedeutung für Analysen und Prognosen des Verkehrs. Hierzu wurden kommerziell verfügbare Datenprodukte aus GPS-verorteten Floating-Car-Daten (FCD) und stationsverorteten Mobilfunkdaten akquiriert und die daraus gewonnenen Quelle-Ziel-Matrizen und Routenverläufe mit Ergebnissen der synthetischen Erzeugungsrechnung verglichen. Untersuchungsgrundlage bildete ein großräumiges, makroskopisches Verkehrsmodell mit rund 6 500 Verkehrszellen, welches unter anderem auf Verkehrsbefragungen und Erhebungen mittels Fahrzeugwiedererkennung basiert. Keine der Datenquellen konnte allein alle Anwendungsfälle zufriedenstellend abdecken. In Kombination besitzen diese allerdings ein großes Potenzial zur Erstellung und zur Prognose von Nachfragemodellen.