Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77190

Untersuchung der Strategien zur Verringerung der Wahl des Verkehrsmittels Motorrad bei Fahrten in der Stadt: Fallstudie der Stadt Teheran (Orig. engl.: Investigating the strategies for reducing motorcycle mode choice in urban trips: Case study of Tehran City)

Autoren B. Mirbaha
F. Mohajeri
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 10, 2019, S. 58-69, 1 B, 5 T, 13 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Motorräder werden im Iran, vor allem in Großstädten wie Teheran, aus verschiedenen Gründen intensiv genutzt, zum Beispiel wegen der geringen Wartungskosten, der guten Manövrierfähigkeit und der Möglichkeit, mautpflichtige Zonen zu befahren, ohne eine Maut zu bezahlen. Dennoch sind Motorräder in 25 % der Unfälle verwickelt und verursachen fast 30 % der Luftverschmutzung und 50 % der Lärmbelästigung in Teheran. Ziel der aktuellen Forschungsarbeit ist es, mögliche Szenarien für die Reduzierung des Motorradverkehrs in Teherans Verkehrs- und Transportmasterplanstrategien zu untersuchen. Nach dem Entwurf der Szenarien werden die erforderlichen Daten von verschiedenen Gruppen von Motorradfahrenden in Teheran mithilfe der Methode der erklärten Präferenz erhoben. Mehr als 2 000 Fragebögen wurden ausgefüllt, von denen 1 766 für die Dateneingabe und die weitere Analyse als akzeptabel angesehen wurden. Die Erhöhung des Preises für die Wartung von Motorrädern und die Erhebung von Gebühren für die Einfahrt in die sogenannte Stauzone von Teheran (CPZT) waren die beiden wichtigsten Szenarien, die in dieser Untersuchung berücksichtigt wurden. Multinomiale und verschachtelte Logit-Modelle wurden angewandt, um das Fahrtenwahlverhalten der Motorradfahrenden, die an der Umfrage teilgenommen hatten, zu analysieren. Die Ergebnisse zeigten, dass Strategien wie die Erhöhung der Wartungskosten für Motorräder die Nutzung von Motorrädern wirksam reduzieren könnten. Die Erhöhung der Wartungskosten für Motorräder um das 4,7-fache und die Erhebung einer Mautgebühr von 70 000 IRR (1,50 €) für die Einfahrt in die CP-Zone führte beispielsweise zu einem Rückgang der Motorradfahrenden um 66 % bei der Wahl des Verkehrsmittels.