Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77389

Moderne Kundenbedürfnisse verstehen: wie innerstädtische Verkehrsbetriebe die Verkehrswende gestalten können

Autoren M. Sieger
B. Fröhling
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 74 (2021) Nr. 9, S. 308-313, 2 B, 12 Q

Verkehrsbetriebe bekleiden beim Wandel zu einer nachhaltigen und kundenfreundlichen Mobilität eine zentrale Rolle. Ihnen bietet sich die Chance, mehr Verantwortung zu übernehmen und ihre gesellschaftliche Daseinsfürsorge auf ein neues Level zu heben. Der Mobilitätswandel muss somit weniger als Herausforderung gesehen werden. Er ermöglicht Verkehrsbetrieben, aktiv die Mobilität von morgen zu gestalten und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Um das passende Angebot und die richtigen Maßnahmen anzustoßen, müssen sich Verkehrsbetriebe noch stärker am Kunden orientieren. Sie müssen in ihren Grundleistungen, dem Betrieb von Infrastruktur und Fahrzeugen, zuverlässiger und flexibler werden und ihre vorhandenen Stärken gezielt ausspielen. Die Überbrückung der letzten Meile und die Einführung von integrierten intermodalen Verkehrsmöglichkeiten werden darüber hinaus eine zentrale Rolle spielen. Anschließend können Kunden langfristig mit komfortablen und zeitsparenden Extra-Services bedient und gebunden werden. Der ÖSPV von morgen muss die schnellste und effizienteste Fortbewegungsart werden, die es jemals gab. Das Auto wird aus urbanen Räumen verdrängt. Dafür müssen Verkehrsbetriebe aber schon heute ins Handeln kommen und ihr Selbstbild verändern – hin zu einem innovativen und unverzichtbaren Anbieter ganzheitlicher Lösungen.