Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77239

Technische Prüfvorschriften für Asphalt: TP Asphalt-StB (Lieferung 6/2021)

Autoren
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Köln: FGSV Verlag, 2021, Loseblattsammlung (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 756/11) (R 1, Regelwerke). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/lieferung-juni-2021-zu-den-tp-asphalt-stb

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat eine neue Lieferung 6/2021 zu den "Technischen Prüfvorschriften für Asphalt" (TP Asphalt-StB) herausgegeben. Die TP Asphalt-StB wurden auf der Grundlage des jeweiligen Teils der DIN EN 12697: Asphalt - Prüfverfahren erarbeitet. Diese Technischen Prüfvor-schriften wurden erforderlich, weil die DIN EN 12697 für die Durchführung der Prüfungen und in einzelnen Fällen auch für die Festlegung der Prüfbedingungen verfahrenstechnische Einzelheiten offenlässt. Diese verfahrenstechnischen Einzelheiten werden präzisiert, die Verfahren genauer erläutert und - soweit vorhanden - durch Daten zur Verfahrenspräzision ergänzt. Die Nummerierung der einzelnen Teile der Technischen Prüfvorschriften ist mit Ausnahme des Teils 0 identisch mit derjenigen der entsprechenden Teile der DIN EN 12697. Darüber hinaus gibt es Technische Prüfvorschriften, die nicht auf der DIN EN 12697 beruhen. Diese Teile der Technischen Prüfvorschriften für Asphalt beginnen mit der laufenden Nummer 80. Die vorhandenen Teile der TP Asphalt-StB, die in Vorbereitung befindlichen Teile der TP Asphalt-StB und die für eine Umsetzung nicht vorgesehenen Teile der DIN EN 12697 sind in der Gliederung aufgeführt. In den Teilen 6, 11, 29 und 46 A der TP Asphalt-StB mussten Änderungen vorgenommen werden. Sie sind der Lieferung als Ausgabe 2021 beigefügt. Die Änderungen sind in den Teilen in einer Vorbemerkung erläutert. Erstmalig in die Sammlung aufgenommen wurden die Teile 46 B: Kälteeigenschaften: Einaxialer Zug-Schwellversuch und 46 C: Kälteeigenschaften: Relaxationsversuch und Zug-Kriechversuch.