Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77324

Auswirkungen einer zeitlich variierenden Fahrgastauslastung auf den Energieverbrauch konventioneller und elektrischer Busse (Orig. engl.: Impact of time-varying passenger loading on conventional and electrified transit bus energy consumption)

Autoren L. Liu
A. Kotz
A. Salapaka
E. Miller
W.F. Northrop
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.10 Energieverbrauch

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 10, 2019, S. 632-640, 6 B, 16 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Das Fahrgastaufkommen in Linienbussen ändert sich im Laufe eines Arbeitstages erheblich. Daher wird die sich im Laufe der Zeit verändernde Fahrzeugmasse als Folge der Fahrgastbelastung zu einem wichtigen Faktor für den momentanen Energieverbrauch. Batteriebetriebene Elektrobusse haben im Vergleich zu konventionellen Dieselbussen eine begrenzte Reichweite und eine längere "Betankungszeit"; daher ist es wichtig zu wissen, wie viel Energie sie benötigen. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass die momentane Masse von Linienbussen durch Messung des Drucks im Federungssystem des Fahrzeugs ermittelt werden kann. Die Arbeit nutzt diese neuartige Technik, um die Auswirkungen der zeitlich variierenden Masse auf den Energieverbrauch zu ermitteln. Fünfundsechzig Tage lang wurden Geschwindigkeits- und Massendaten von Linienbussen gesammelt, die auf Strecken im Großraum der Twin Cities, Minneapolis und St. Paul, eingesetzt wurden. Das Simulationstool "Future Automotive Systems Technology Simulator" wurde so modifiziert, dass sowohl Geschwindigkeit als auch Masse als zeitabhängige Eingaben möglich sind. Mit diesem Tool wurden dann ein elektrischer und ein konventioneller Bus auf denselben Strecken modelliert und der Energieverbrauch jedes Busses ermittelt. Die Ergebnisse zeigten, dass die kinetische Intensität zwischen 0,27 und 4,69 mi(hoch -1) variierte und die Fahrgastzahl zwischen 2 und 21 Fahrgästen lag. Die Simulationsergebnisse zeigten, dass der Energieverbrauch für beide Busse mit zunehmender Fahrzeugmasse anstieg. Die Simulation zeigte auch, dass sich die Fahrgastbeladung bei konventionellen Bussen stärker auf den Energieverbrauch auswirkt als bei E-Bussen, da der Elektrobus in der Lage ist, Energie zurückzuspeichern. Die Arbeit zeigt, dass die Messung und Analyse der Fahrgastbeladung in Echtzeit vorteilhaft sind, um den Energieverbrauch von elektrischen und konventionellen Dieselbussen zu bestimmen.