Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77316

Straßenbahnen und Immobilienmieten mit Auswirkungen auf die Verkehrs- und Flächennutzungsplanung (Orig. engl.: Streetcars and real estate rents with implications for transit and land use planning)

Autoren A.C. Nelson
R. Hibberd
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 10, 2019, S. 714-725, 2 B, 4 T, 19 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Moderne Straßenbahnen schienen sich zum Liebling der amerikanischen Innenstadtbelebung zu entwickeln. Die Planenden haben jedoch nur wenig Erfahrung mit den Marktreaktionen auf moderne Straßenbahnen, die ihnen helfen könnten, künftige Bemühungen zu lenken oder bestehende zu verbessern oder zu erweitern. In dem Beitrag wird erstmals der Zusammenhang zwischen Immobilienmieten und der Nähe zu Straßenbahnstationen auf der Grundlage aller seit 1990 in den USA in Betrieb genommenen Straßenbahnsysteme untersucht. Unter Verwendung mehrerer funktionaler Formen zeigt die Studie, dass die Immobilienmieten für Büro-, Einzelhandels- und Mehrfamilienhäuser mit der Nähe zu Straßenbahnstationen steigen. Die Analyse testete die Ergebnisse anhand von fünf Funktionsformen: linear, halblogarithmisch, doppeltlogarithmisch, quadratisch und feinstufiges Entfernungsband (in Schritten von einer Achtelmeile, entspricht circa 200 m). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Straßenbahnplanung und die damit verbundene Flächennutzungsplanung eine erhöhte Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern in der Nähe von Straßenbahnhaltestellen antizipieren wird, die möglicherweise die Entwicklung von Bürogebäuden in eine Entfernung von etwa einer halben Meile verlagert. Einzelhandelsaktivitäten könnten von einem zusätzlichen Wettbewerb um Standorte in der Nähe von Straßenbahnhaltestellen sowohl durch Wohn- als auch durch Bürobebauung profitieren. Die Analyse zeigt nämlich, dass die Mietaufschläge für Mehrfamilienhäuser in Bezug auf die Nähe von Straßenbahnhaltestellen eine Meile weiter reichen, während die Mietaufschläge für Büros in der Nähe von Haltestellen niedriger sind, aber in einer Entfernung von etwa einer halben Meile schnell ansteigen und vermutlich Mehrfamilienhäuser verdrängen.