Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77247

Sprödigkeitsentwicklung von kurz- und langzeitgealterten Bitumen mit unterschiedlichen Anteilen an Asphaltgranulat (Orig. engl.: Brittleness progression for short- and long-term aged asphalt binders with various levels of recycled binders)

Autoren J. Ma
P. Singhvi
H. Ozer
I.L. Al-Qadi
B.K. Sharma
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
9.1 Bitumen, Asphalt

International Journal of Pavement Engineering 22 (2021) Nr. 11, S. 1399-1409, 4 B, 3 T, zahlr. Q

Die Verwendung von Asphaltgranulat (RAP) und Asphaltschindeln (RAS) zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, Reduzierung der Kosten und des ökologischen Fußabdrucks von Straßenbefestigungen ist Stand der Technik. Dies gilt jedoch nur, wenn die kurz- und langfristigen Gebrauchseigenschaften nicht negativ beeinträchtigt werden. Die im Artikel vorgestellte Studie umfasst die experimentelle Bewertung der rheologischen Eigenschaften von Bitumen aus verschiedenen Quellen, um die Auswirkungen von Alterung und die Erhöhung des Bindemittelersatzes (ABR) durch die Zugabe von RAP und RAS zu untersuchen. Es wurden Bitumen aus fünf Asphaltbetonvarianten (AC) unter Variation der ABR-Prozentsätze (von 0 bis 60 %) rückgewonnen und an diesen rheologische Parameter bestimmt. Zusätzlich zu den standardmäßigen Superpave-Korrekturparametern wurden rheologische Parameter für Tieftemperaturrissanfälligkeit und Ermüdungsrissanfälligkeit mittels DSR und BBR abgeleitet. Die Bitumen wurden unter Variation der Alterungszeiten im Labor kurz- und langzeitgealtert. Die Ergebnisse zeigen, dass die AC-Varianten mit ABR-Werten über 20 % (nur RAS) anfällig für kurz- und langfristige Ermüdungsrissbildung sein können. AC mit hohem ABR-Gehalt kann in einem bereits kritisch gealterten Zustand direkt nach der Produktion sein. Außerdem wurde beobachtet, dass die Alterung der Bitumen solcher Varianten schneller eintritt.