Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77249

Dimensionierung von Asphaltbefestigungen mit Kaltrecyclingmischgut: ein internationaler Vergleich

Autoren M. Winter
K. Mollenhauer
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.2 Asphaltstraßen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis: Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung, 7. und 8. September 2021 - Tagungshandbuch 2021. Tübingen: expert Verlag, 2021 (Hrsg.: Technische Akademie Esslingen e. V.) S. 89-97, 4 B, 5 T, 17 Q

Die Wiederverwendung von Asphaltgranulat im europäischen Straßennetz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben den konventionellen Möglichkeiten der Wiederverwendung (zum Beispiel in Heißasphaltmischgut), findet auch die Verwertung in Tragschichten als Kaltrecycling-Baustoff Anwendung. Ein europäischer Vergleich zeigt, dass die Dimensionierungsverfahren sowohl unter dem Einsatz von Heißasphalt als auch von Kaltrecyclingmischgut international voneinander abweichen. Allerdings macht die Analyse der verschiedenen Regelwerke deutlich, dass trotz unterschiedlicher Verfahrensansätze teilweise ähnliche Schichtdicken innerhalb der Befestigungen resultieren (insbesondere für Heißasphalt). Im Allgemeinen führt die Verwendung von Kaltrecyclingmischgut zu einer Zunahme der Schichtdicke im Vergleich zum Standardaufbau. Des Weiteren können verschiedene Sicherheitsparameter identifiziert werden, welche im Rahmen der internationalen Dimensionierungen Anwendung finden. Grundsätzlich lassen die untersuchten Verfahren eine Differenzierung zweier Ansätze zu. Zum einen findet die rechnerische Dimensionierung Anwendung, welche die Ermittlung der erforderlichen Schichtdicken ermöglicht. Zum anderen können empirische Verfahren zur Dimensionierung herangezogen werden.