Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77264

Untersuchung der Griffigkeitsmessungen mit Seitenkraftmessgeräten (Orig. engl.: Characterising the measurements made by sideways-force skid resistance devices: an experimental study)

Autoren P.D. Sanders
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Wokingham: TRL, 2021, IV, 42 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Published Project Report / Transportation Research Laboratory; PPR980). - ISBN 978-1-913246-7

Die Beobachtung der Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen ist ein wichtiges Element im Rahmen von Pavement Management Systemen. Sie ist verantwortlich für die Fahrsicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Eingangs der im Heft dargestellten Studie wird kritisch gesehen, dass noch nicht verstanden wird, wie die Ergebnisse von Griffigkeitsmessungen mit den von Fahrzeugen bei verschiedenen Manövern genutzten Reibungseigenschaften korrespondieren. Im Vereinigten Königreich wird das Fernstraßennetz jährlich mit der Sideways-force Coefficient Routine Investigation Machine (SCRIM) gemessen. Das gleiche Messsystem wird in Deutschland (Seitenkraftmessverfahren SKM) und in anderen Ländern angewandt. In der Studie wurden schließlich vier Charakterisierungen für die SCRIM erzeugt, allerdings konnte keine einheitlich gültige Charakterisierung identifiziert werden. Als Ergebnis können folgende Rückschlüsse gezogen werden: Die Messungen erfolgen mit einer Messradgeschwindigkeit von 17,1 km/h und einem Schlupf von 100 %, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 50 km/h beträgt; Aquaplaning oder Fast-Aquaplaning passiert auf Oberflächen mit Griffigkeiten bei niedriger Geschwindigkeit; es wurde bewiesen, dass bei Oberflächen mit hoher Griffigkeit der kritische Messradwinkel nicht immer erreicht wird.