Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77489

Grundlagenorientierte Untersuchungen einer neuartigen sensortechnischen Verkehrsdatenerfassung für Brücken

Autoren B. Kraus
B. Wittor
R. Arnold
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Bauingenieur 96 (2021) Nr. 10, S. 338-348, 12 B, 1 T, 21 Q

Ein Großteil der in Deutschland heute genutzten Brücken wurde vor über 40 bis 50 Jahren errichtet. Das Alter und insbesondere die Verkehrsbelastungen, die im Nutzungszeitraum stark zugenommen haben, führen zu verstärkten Kontrollen einzelner Tragwerke. Im Zuge der Brückennachrechnung werden dabei zunehmend Monitoring-Systeme zur Überwachung eingesetzt, wobei der damit verbundene Aufwand groß und der Bedarf einfacher Lösungen entsprechend hoch ist. Hierzu existieren verschiedene Mess-Systeme und Sensoren, welche sich zur Erfassung unterschiedlicher Informationen eignen, wie globale und lokale Bauwerksreaktionen sowie die in situ auftretenden Belastungen und Umwelteinflüsse. Von besonderer Bedeutung ist die Erfassung der Verkehrslasten, durch die ein Bauwerk beansprucht wird, das heißt die durch Fahrzeuge hervorgerufenen Lasten sowie deren Position beim Überfahren einer Brücke. Auf Grundlage theoretischer Überlegungen und Analysen wurden in der Forschergruppe "Die Digitale Straße" hierzu Visionen eines neuartigen Monitoringkonzepts auf Basis von MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems)-Sensoren entwickelt und grundlagenorientiert untersucht.