Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77340

Carsharing-Nutzungsverhalten und Verkehrssicherheit

Autoren E. Mayer
V. Sodl-Niederecker
M. Trommet
A. Soteropoulos
V. Zuser
F. Schneider
K. Robatsch
M. Berger
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 67 (2021) Nr. 3, S. 147-157, 10 B, 3 T, 10 Q

Die Nutzung von Carsharing hat in den letzten Jahren in Österreich und in Deutschland deutlich zugenommen. Immer mehr Anbieter treten mit einer immer größeren Vielfalt an Bedienkonzepten und Fahrzeugen auf den Markt. Mangelnde Vertrautheit mit dem jeweiligen Fahrzeug kann aber zu kritischen Situationen bis hin zu Unfällen führen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit untersuchte daher im Rahmen einer Studie gemeinsam mit der Technischen Universität Wien das Nutzungsverhalten von Carsharing-Nutzern in Bezug auf für die Verkehrssicherheit relevanten Aspekte (zum Beispiel das Vertrautmachen mit dem Fahrzeug vor Fahrtantritt, die Nutzung von Fahrerassistenzsystemen). Dazu wurden 125 Carsharing-Nutzer in einer Onlinebefragung zu ihren Nutzungsmotiven für Carsharing, ihrem Sicherheitsverhalten bei der Carsharing-Nutzung, zu bereits erlebten gefährlichen Situationen und Unfällen sowie zur Nutzung von Fahrerassistenzsystemen interviewt. 194 Nicht-Nutzer von Sharing-Angeboten wurden zu Themen wie Nicht-Nutzungsmotiven oder Bedingungen für eine erstmalige Carsharing-Nutzung befragt. Zusätzlich fanden zu diesen Aspekten Fokusgruppendiskussionen mit Carsharing-Nutzerinnen und Nicht-Nutzerinnen statt. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie wurden vom Projektteam Handlungsfelder und Verbesserungsvorschläge abgeleitet, um die Verkehrssicherheit im Rahmen des Carsharings zu erhöhen (zum Beispiel Bereitstellung von Sicherheits- und Bedieninformationen allgemein beziehungsweise zu Fahrerassistenzsystemen im Besonderen).