Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77375

Entwicklung von Vorab-Erfassungsprotokollen für die Oberflächenbehandlung mit hoher Reibung und einer alternativen Anwendung mit hoher Reibung (Orig. engl.: Development of high friction surface treatment prescreening protocols and an alternative friction application)

Autoren T. Bennert
R.J. Blight
V. Ganji
D. Tulanowski
S. Gresavage
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
11.2 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 5, 2021, S. 345-355, 9 B, 2 T, 11 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Eine Oberflächenbehandlung mit hoher Reibung (High friction surface treatment HFST) ist eine zunehmend angewendete Bauweise zur Verbesserung oder Wiederherstellung griffiger Straßenoberflächen. Sie sorgt für ein gutes Verhalten beim Bremsen und in Kurven, in denen ein überproportionales Abkommen von der Fahrbahn beobachtet wird. Üblicherweise wird bei dieser Bauweise Epoxidharz auf die bestehende Oberfläche aufgebracht und mit einer feinen, harten und scharfkantigen Gesteinskörnung abgestreut. Wegen unterschiedlicher Oberflächen bezeichnen die Autoren die Bauweise als nicht unproblematisch. Sie führten umfangreiche Laboruntersuchungen an aus Straßenabschnitten gewonnenen Bohrkernen und Felduntersuchungen durch mit dem Ziel, eine Vorabcharakterisierung der vorhandenen Oberfläche zu definieren. Alternativ wurden die Versuche mit der gleichen Gesteinskörnung und einem bitumenhaltigen Bindemittel (High friction chip seal HFCS) durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass HFCS dort eine brauchbare Alternative ist, wo ein vorzeitiges Versagen von HFST möglich ist.