Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77363

Faktoren, die die Scherfestigkeit von Haftbeschichtungen an Labor- und Feldproben beeinflussen (Orig. engl.: Factors affecting the interlayer shear strength of laboratory and field samples)

Autoren A.A. Sufian
D. Swiertz
H.U. Bahia
L. Mohammad
M. Akentuna
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 4, 2021, S. 234-244, 6 B, 3 T, 12 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ein guter Schichtenverbund garantiert eine hohe Qualität der Gesamtstruktur von Straßenbefestigungen aus Asphalt. Die meisten Haftbeschichtungen sind Bitumenemulsionen. Die im Bericht dargestellten empirischen Untersuchungen gliedern sich in zwei Phasen. In der ersten Phase wurden Proben mit 2 Asphaltschichten (Dicke jeweils 50 mm, Luftporengehalt jeweils 7 %) und einer Haftbeschichtung mit dem Superpave Gyrator bei 135 °C im Labor hergestellt. Dabei variierten die Art der Haftbeschichtungen (6), die Oberfläche (2) und die Auftragsmenge (2). Als Parameter wurde die Scherfestigkeit (Interlayer shear strength ISS), bestimmt nach AASHTO TP114, für die Charakterisierung der Effektivität von Haftbeschichtungen als am besten geeignet befunden. In der zweiten Phase wurden Bohrkerne aus 5 Straßenabschnitten im US-Bundesstaat Wisconsin untersucht und mit den im Labor hergestellten Proben verglichen. Der Vergleich zeigte keinen Zusammenhang zwischen den beiden Probetypen. Es wird vermutet, dass die Ursache dafür in der unterschiedlichen Verdichtungsart der oberen Asphaltschicht und im Scherkraftverlust durch den Bohrvorgang bei den Feldproben liegt.