Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77649

Einsatz von E-Fahrzeugen in On-Demand-Verkehren: Bedarfsgerechte Konzeption von Ladeinfrastruktur und effizientes Lademanagement von Elektro-Flotten

Autoren K. Lehrmann
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 39 (2021) Nr. 9, S. 20-24, 6 B

Für den erfolgreichen Einsatz von klimafreundlichen Elektrofahrzeugen in On-Demand-Verkehren sind eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur und ein effizientes Lademanagement unabdingbar. Im ersten Schritt müssen detaillierte Nachfrageprognosen und -simulationen durchgeführt werden, um eine Ladeinfrastruktur aufzubauen, welche die aufkommende Nachfrage bedienen kann, auf die respektive Schichtplanung abgestimmt ist, mit den technischen Voraussetzungen der E-Fahrzeuge übereinstimmt sowie vorhandene Stromkapazitäten optimal nutzt. Erst im Anschluss daran kann die Suche nach einer geeigneten Immobilie (Betriebssitz) beginnen und die Ladeinfrastruktur in Betrieb genommen werden. Im zweiten Schritt muss ein effizientes Lademanagement gewährleisten, dass die eingesetzten E-Fahrzeuge immer ausreichend geladen zur Verfügung stehen und Ladepausen während der Arbeitszeit vermieden werden. Dafür kommen dezidierte Software-Tools zur Koordinierung aller operativen Abläufe, zur Absicherung des gesamten Lademanagement-Systems und für ein kontinuierliches Daten- und Statusmonitoring zum Einsatz.