Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77620

Eine Steigerung des öV-Anteils ist machbar: eine Studie des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) der Schweiz zeigt auf, wie der öV-Anteil am Gesamtverkehr gesteigert werden kann

Autoren U. Stückelberger
P. Gasser
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 39 (2021) Nr. 9, S. 54-57, 2 B

Der Anteil des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen in der Schweiz – der sogenannte Modalsplit – beträgt heute bis 28 Prozent (gemessen an den zurückgelegten Distanzen). Im internationalen Vergleich sind dies hohe Werte. Dennoch gilt es kritisch festzustellen, dass der öV-Modalsplit seit längerem stagniert. Deshalb hatte der VöV beim Genfer Planungsbüro Citec eine Studie in Auftrag gegeben. Sie beschreibt und analysiert, wie der öffentlicher Verkehr (öV) wieder Verkehrsanteile gewinnen kann. Die Studienautoren präsentierten entlang von sechs Handlungsfeldern 38 Maßnahmen, welche einzeln betrachtet einen mehr oder weniger signifikanten Einfluss haben und ihre Wirkung kurz- bis langfristig sowie klein- bis großräumig entfalten. Werden die vorgeschlagenen Maßnahmen koordiniert, können sie als Ensemble eine Steigerung des öV-Modalsplits bewirken. Der Anteil an den mit dem öV zurückgelegten Distanzen kann von heute 28 auf über 40 Prozent steigen.