Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77355

Eine neue Methode zur Quantifizierung des Healing bei bitumenhaltigen Baustoffen (Orig. engl.: A new method for healing quantification of bituminous materials)

Autoren R. Varma
R. Balieu
N. Kringos
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Proceedings of the RILEM International Symposium on Bituminous Materials: ISBM Lyon 2020. Cham u. a.: Springer, 2021 (RILEM Bookseries Vol. 27) S. 127-134, 7 B, 1 T, 4 Q

Bei kontinuierlicher Lastwiederholung unterliegen bitumenhaltige Baustoffe einer Schädigung, insbesondere einer viskoplastischen Verformung. Gleichzeitig kann auch ein Healing eintreten, wenn die Lastpausen genügend groß sind. Bei dieser "Selbstheilung" bildet sich eine bereits eingetretene Strukturschädigung selbstständig teilweise oder vollständig zurück. Mit den im Bericht beschriebenen Untersuchungen sollte eine neue Methode zur Quantifizierung dieses Healing auf der Basis der Erholung bei viskoplastischen Verformungen definiert werden. Die experimentellen Untersuchungen wurden mit einem Dynamischen Scherrheometer (DSR) durchgeführt. Die 2 mm dicken Bitumen- und Mastixproben wurden zwischen 2 auf eine Prüftemperatur von 35 °C eingestellten Platten eingespannt und in einem Zyklus von 2,5 s Belastung und 97,5 s Erholung untersucht. Drei Spannungsgrößen (0,1, 1 und 10 kPa) kamen zur Anwendung. Durch die Trennung der viskoplastischen Dehnung mit Schädigung und der gesamten Dehnung konnte eine neue Methode zur Quantifizierung des Healing gefunden werden.