Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77436

Betriebliche Bewertung der Wirkung von Radfahrstreifen auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden in Ottawa (Orig. engl.: Operational evaluation of advisory bike lane treatment on road user behavior in Ottawa, Canada)

Autoren A. Kassim
A. Culley
S. McGuire
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 11, 2019, S. 233-242, 8 B, 4 T, 15 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Bundeshauptstadt Ottawa in Kanada mit fast 1 Mio. Personen hat Lösungen für die Gestaltung von Straßen mit begrenzten Vorfahrtsrechten untersucht, um die Einrichtung von Radwegen zu erleichtern und gleichzeitig das Parken zu ermöglichen. Es wurde ein Pilotprojekt zur Einrichtung von Fahrradstreifen initiiert. Ziel der Studie ist es, festzustellen, wie die neuen Fahrbahnmarkierungen (Schutzstreifen) die Interaktion und Positionierung von Radfahrenden und Autofahrenden beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf den Abstand zwischen den beiden Gruppen beim Überholen. Die Studie präsentiert eine Vorher-Nachher-Bewertung von zwei kontrastierenden Fahrbahnmarkierungen. Die Videodaten wurden in zwei Phasen gesammelt (vor und nach dem Einsatz); jede Phase bestand aus zwei verschiedenen Tagen. Eine Reihe von Sicherheitsparametern wurde herangezogen, um zu beurteilen, ob nach der Installation der neuen Fahrbahnmarkierung sicherere Bedingungen herrschten: der seitliche Abstand zwischen Kraftfahrzeug und Radfahrendem, der seitliche Abstand zwischen Radfahrendem und Bordsteinkante/Radfahrendem und Seitenbegrenzung und die Geschwindigkeit von Radfahrendem und Kraftfahrzeug. Die Ergebnisse zeigen, dass die Radstreifen günstigere Bedingungen für die Sicherheit der Radfahrenden und die Einhaltung der Vorschriften durch die Kraftfahrzeuge schaffen. Diese Ergebnisse sind: Autofahrende überholten Radfahrende mit einem größeren seitlichen Abstand, Radfahrende positionierten sich weiter von der Parkrandlinie entfernt und fuhren in der Mitte des Radwegs, die Fahrgeschwindigkeit der Kraftfahrzeuge sank (die 85. Perzentil-Geschwindigkeit sank um 5,2 % nach der Einrichtung des beratenden Radwegs), und schließlich stieg die Durchschnittsgeschwindigkeit der Radfahrenden (um 7,7 % nach der Einrichtung des Radwegs).