Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77446

Einige neue Entwicklungen für vorfahrtgeregelte Knotenpunkte für eine neue Ausgabe des HCM (Orig. engl.: Some new developments in two-way-stop-controlled intersections for a future version of the Highway Capacity Manual)

Autoren N. Wu
W. Brilon
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
5.11 Knotenpunkte

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 9, 2021, S. 1493-1504, 7 B, 4 T, 15 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Methodik zur Beurteilung von Kapazität und Verkehrsqualität an vorfahrtgeregelten Knotenpunkten ist im amerikanischen Highway Capacity Manual (HCM, 2016) im Grundsatz sehr ähnlich zum deutschen Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS, 2015) gestaltet. In zwei Details bestehen aber Unterschiede, die als korrekturbedürftige Fehler des HCM gewertet werden. Das ist zum einen der Abminderungsfaktor für die Kapazität der Linkseinbieger aus der Nebenstraße an Kreuzungen. Hier enthält das HCM noch ein Ergebnis aus Forschungen in Deutschland aus den 1990er-Jahren. Im HBS ist die entsprechende Formel seit 2001 durch eine theoretisch begründete Gleichung ersetzt worden, die auch für das HCM vorgeschlagen wird. Als ein zweiter Sachverhalt wird im HCM die Behandlung kurzer Fahrstreifen für abbiegende Verkehrsströme kritisiert. Die zugehörige Theorie, die dem HBS zugrunde liegt, wird ausführlich dargestellt und zur Aufnahme in das HCM empfohlen. Alle Konsequenzen, die sich aus diesen theoretisch begründeten Verbesserungen für das HCM ergeben, werden vollständig in der Schreibweise des HCM ausformuliert. Verglichen mit diesen Verbesserungen können die bisherigen Regelungen im HCM zu Fehlern bei der resultierenden mittleren Wartezeit von bis zu 20 s führen. Ergänzend wird hier angemerkt, dass die in dem Artikel unterbreiteten Vorschläge in der neuen Ausgabe des HCM von 2021 berücksichtigt werden.