Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77475

Kombiniertes Recycling von RAS und RAP: Experimenteller und modellierender Ansatz (Orig. engl.: Combined recycling of RAS and RAP: Experimental and modeling approavh)

Autoren A. Daoudi
A. Dony
A. Carter
L. Ziyani
D. Perraton
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.2 Asphaltstraßen

Proceedings of the RILEM International Symposium on Bituminous Materials: ISBM Lyon 2020. Cham u. a.: Springer, 2021 (RILEM Bookseries Vol. 27) S. 387-393, 3 B, 1 T, 5 Q

Die Verwendung von Asphaltgranulat (RAP) und recycelten Asphaltschindeln (RAS) in Kombination mit neuen Materialien im Asphalt scheint eine gute Lösung, um wirtschaftliche und ökologische Vorteile bei gleichzeitiger Erhaltung der Gebrauchseigenschaften zu erzielen. Das Ziel der im Artikel referierten Studie war die Vorhersage konventioneller, physikalisch-chemischer und rheologischer Eigenschaften auf Bindemittelebene unter Anwendung von zwei Mischgesetzen. Dazu wurde aus dem RAP und RAS das Bitumen durch Extraktion und Destillation rückgewonnen und mit einem Frischbitumen (PG 58-34) unter Variation des Recyclingbitumen-Verhältnisses (RBR) bis zu 40 M.-% vermischt. Die Mischungen wurden mittels konventioneller (Erweichungspunkt Ring und Kugel), rheologischer (Scherkomplexmodul), physikalisch-chemischer (FTIR) Tests, sowie Differential Scanning Calorimetry (DSC) charakterisiert und mit dem rheologischen Verhalten, den verschiedenen Oxidationsstufen und der Glasübergangstemperatur verglichen. Das 2S2P1D-Modell wurde verwendet, um die experimentellen Scherkomplexmoduldaten anzupassen. Die vorgeschlagenen Modelle beschreiben sehr gut die experimentellen Daten aus konventionellen, rheologischen und physikalisch-chemischen Tests.