Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77526

Die Berechnung kleinräumiger und multimodaler Erreichbarkeiten auf regionaler Ebene

Autoren M. Peter
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Hamburg: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, 2021, 468 S., 63 B, 56 T, zahlr. Q, Anhang (Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik Bd. 22). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.tuhh.de/vpl

Zahlreiche elementare Bedürfnisse werden außerhalb der eigenen Wohnung befriedigt. Dazu gehören der Besuch von Freunden und Bekannten, das Studium an der Universität und der Einkauf im Supermarkt. Ob Personen die Wege zu diesen Einrichtungen durchführen können, hängt ganz wesentlich von der Erreichbarkeit ab. Ihre herausragende Bedeutung in der öffentlichen Planung ist unbestritten. Gleichzeitig sind Erreichbarkeitsinstrumente in der praktischen Anwendung bisher keineswegs etabliert. Der Aufbau und die Pflege von Erreichbarkeitsmodellen erfordern ein fundiertes Fachwissen und insbesondere die Integration des öffentlichen Verkehrs stellt zahlreiche methodische Herausforderungen bereit. Eine personelle und finanzielle Überforderung potenzieller Anwender ist die Folge. In der Dissertation werden anhand von 20 Nahverkehrsplänen aus der Metropolregion die Einsatzmöglichkeiten von Erreichbarkeitsinstrumenten aufgezeigt, gegenwärtige Hemmnisse diskutiert und methodische Herausforderungen erläutert. Anschließend wird ein Ansatz für den Aufbau eines regionalen Erreichbarkeitsmodells mit einer hohen Auflösung vorgeschlagen. Dabei liegt der besondere Fokus auf einer detaillierten Integration des öffentlichen Verkehrssystems. Aufbauend auf diesem Modell wird der Einfluss der räumlichen Auflösung auf die Modellgenauigkeit untersucht. Den Abschluss bilden Empfehlungen für die räumliche Auflösung in Erreichbarkeitsmodellen in Abhängigkeit von der Detaillierung der Verkehrssysteme und den verwendeten Erreichbarkeitsindikatoren.