Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77470

Betrachtungen zur Anwendbarkeit des Fließkoeffizienten

Autoren E. Westiner
C.K.V. Schulze
S. Rohrig
D. Dinkgraeve
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Straße und Autobahn 72 (2021) Nr. 11, S. 911-916, 5 B, 1 T, 19 Q

Korngrößenverteilung, Kornform, Oberflächenrauheit und Kantigkeit stellen die wesentlichen granulometrischen Eigenschaften eines Sandes dar. Diese Eigenschaften werden gemeinschaftlich für den Kornbereich 0,063/2 mm durch den Fließkoeffizienten nach DIN EN 933-6 beschrieben. Allerdings ist es bislang nicht möglich, aus dem Fließkoeffizienten asphalttechnologische Eigenschaften abzuleiten. Zudem gestattet der Fließkoeffizient keine eindeutige Differenzierung von Brechsand und Natursand. Er eignet sich aber zur Beschreibung der Gleichmäßigkeit eines Sandes im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle.