Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77403

Mit digitalem Zwilling den Unterhalt der Infrastruktur optimieren

Autoren T. Raschle
F. Nyffenegger
M. Beth
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 9, S. 12-20, 3 B

In einem Innosuisse-Projekt entsteht der digitale Zwilling der Infrastruktur der Gemeinde Oberegg in der Schweiz. Ziel ist, dass dreidimensionale Modelle der Infrastrukturanlagen (Straßen, Abwasser, Trinkwasser usw.) inklusive aller Metadaten nach der Projektierung auch für das Erhaltungsmanagement und für die weitere Planungsarbeit zur Verfügung stehen. Ausgehend von den Beteiligten und ihren Rollen werden die Zusammenhänge am Beispiel von zwei typischen Anwendungsfällen (Rolle "Brunnenmeister" für den Bereich Unterhalt und Rolle "Gemeinde" für den Bereich Kostenplanung) verdeutlicht. Im Weiteren wurden 20 mögliche IT-Lösungen aus den Bereichen Building Information Modeling (BIM), Produktdaten-Management und GIS auf ihre Fähigkeiten zur Abbildung der unterschiedlichen Anwendungsfälle untersucht. Keine der Lösungen erfüllt alle Bedürfnisse, sodass im Ergebnis zwei unterschiedliche Plattformen für die Projektierung und für die Instandhaltung empfohlen werden. Hierbei sind Im- und Export der Daten zwischen den Plattformen von besonderer Bedeutung, daher wird im Weiteren zu Datenqualität und -verfügbarkeit und zu den benötigten Basisdaten ausgeführt.