Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77478

Ermittlung des Verhaltens von Asphalt durch Riss- und Lebensdauerversuche an einer Belastungseinrichtung (Orig. engl.: Evaluation of asphalt mixture performance using cracking and durability tests at a full-scale pavement facility)

Autoren A. Golalipour
V. Veginati
D.J. Mensching
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen
10.3 USA

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 11, 2021, S. 226-236, 15 B, 4 T, 17 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In der Vergangenheit erfolgte die Mischgutkonzipierung auf der Basis von volumetrischen Parametern. In der Gegenwart verzeichnet man wegen höherer Verhaltensanforderungen deutlich veränderte Mischgüter. In diesem Zusammenhang wurden eine Reihe von Prüfverfahren zur Ermittlung und Prognose der Ermüdungsrissbildung von Asphalt entwickelt. In den im Bericht dargestellten Untersuchungen wurden 5 Prüfverfahren (Cyclic Fatigue, I-FIT, Nflex, IDEAL-CT (Indirekter Zugversuch) und Texas Overlay Test OT) zur Rissprognose und ein Prüfverfahren (Cantabro Test) zur Prognose der Dauerhaftigkeit verglichen. Die untersuchten 5 Asphalte (Mischanlage) waren Rückstellproben aus einem Projekt 2013 an der großmaßstäblichen FHWA-Belastungseinrichtung (ALF) über Asphalt mit Ausbauasphalt (RAP) oder mit Asphaltschindeln (RAS). Die Anteile RAP und RAS betrugen jeweils 20 und 40 %. Die Proben wurden wiedererhitzt, im Labor verdichtet und den Untersuchungen unterworfen. Die daraus resultierenden Laborergebnisse konnten so mit den seinerzeitigen aus dem ALF-Projekt verglichen werden. Die vielversprechendsten Ergebnisse wurden mit den Verfahren IDEAL-CT, Cyclic Fatigue und OT erzielt.