Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77576

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer mit Radfahrenden: Identifizierung von Trainingsmöglichkeiten (Orig. engl.: Young driver crashes with cyclists: Identifying training opportunities)

Autoren N. Haworth
M. Legge
D. Twisk
J. Bonham
T. O'Hare
M. Johnson
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 12, 2019, S. 679-689, 4 B, 2 T, 38 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Um zu verstehen, worauf sich die Fahrschulung konzentrieren sollte, um zur Verbesserung der Sicherheit von Radfahrenden beizutragen, wurden in der Studie Unfälle mit Fahrradfahrenden (mit Pkw-Beteiligten unter 25 Jahren) mit denen von erfahrenen Fahrenden in den australischen Bundesstaaten Victoria, Queensland und Südaustralien verglichen. Fahranfängerinnen und -anfänger waren nur an einem kleinen Teil der Unfälle beteiligt und waren auch pro Führerschein nicht überrepräsentiert. Bei beiden Gruppen ereigneten sich die meisten Unfälle auf Straßen mit niedriger Geschwindigkeit, an Kreuzungen und tagsüber. Entgegen den Erwartungen unterschied sich die Verteilung der Unfalltypen im Straßenverkehr zwischen erfahrenen und unerfahrenen Fahrenden kaum. Das Fehlen größerer Unterschiede zwischen erfahrenen Fahrenden und Fahranfängerinnen und -anfängern könnte darauf zurückzuführen sein, dass es in Ländern mit geringem Verkehrsaufkommen zu wenig Lernmöglichkeiten gibt, aber diese Hypothese muss weiter geprüft werden. Ein Vergleich zwischen Queensland und Victoria ergab drei Situationen mit einem höheren Anteil an Unfällen von jungen Fahrenden: abends in beiden Staaten, beim Rechtsabbiegen in entgegengesetzter Richtung (nur Victoria) und beim Manövrieren auf dem Gehweg (nur Queensland). Diese Muster sind wahrscheinlich bezeichnend für die Erfahrungen junger Fahrender. Je länger sie auf der Straße sind, desto mehr sind sie Risiken und schwierigen Fahrbedingungen ausgesetzt (zum Beispiel Fahren bei Dunkelheit). Andererseits können diese Muster auch auf Auswirkungen der Gesetzgebung auf Unfälle mit jungen Fahrenden hinweisen, zum Beispiel Radfahren auf dem Bürgersteig in Queensland. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Ausbildung von Fahranfängerinnen und -anfängern eine umfassendere Strategie zur Verbesserung der Sicherheit von Radfahrenden (einschließlich Verbesserungen der Infrastruktur und des Verkehrsmanagements) ergänzen und dass die Ausbildung auf die landesspezifischen Bedingungen zugeschnitten sein muss.