Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77571

Prädiktion des Fahrertyps durch fahrerindividuelle Persönlichkeitsmerkmale

Autoren C. von Lienen
L. Hannawald
G. Prokop
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 67 (2021) Nr. 4, S. 223-230, 4 B, 5 T, zahlr. Q

Der Verkehr der Zukunft erfordert eine effiziente und sichere Mobilität. Im Zuge der Verkehrswende erweisen sich sanfte Mobilitätsnutzungskonzepte, wie Carsharing und Leihwagenangebote, als sinnvolle Alternativen für den Endkunden. Um die Nutzerakzeptanz und funktionale Sicherheit in diesen Einsatzbereichen zu gewährleisten, muss das reale Fahrverhalten und dessen Einflussgrößen untersucht werden. Aus diesem Grund wird im Beitrag eine detaillierte Analyse zur Identifizierung verschiedener Fahrertypen in einer naturalistischen Fahrstudie durchgeführt. Zudem wird der Zusammenhang untersucht, ob Fahrer aufgrund ihrer Soziodemografie und ihrer individuellen Persönlichkeitsmerkmale unterschiedliche Fahreigenschaften aufweisen. Basierend auf logistischen Regressionsverfahren werden mithilfe fahrerindividueller Persönlichkeitsmerkmale Fahrertypen vorhergesagt, die sich zu 83 % mit den Fahrertypen der Realfahrstudie decken. Dies ermöglicht eine Fahrertypisierung ohne aufwendige Realfahr- sowie Simulatorstudien. Einige Anwendungen der Fahrertypprädiktion sind die gezielte Anpassung aktiver Sicherheitsfunktionen an den Nutzer sowie der Einsatz bei Fahrzeugleihstationen oder Carsharing-Angeboten, um beispielsweise Tarife auf den Fahrertyp des Kunden abstimmen zu können.