Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77407

Entwicklung eines umfassenden Ansatzes für Systeme zur Messung und Meldung schwerer Verletzungen bei Verkehrsunfällen (Orig. engl.: Development of a comprehensive approach for serious traffic crash injury measurement and reporting systems)

Autoren C.A. Flannagan
J.D. Rupp
N.C. Mann
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2021, IV, 74 S., 9 B, 12 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Web-Only Document Nr. 302). - ISBN 978-0-309-09345-3. - Online-Ressource: Zugriff über: www.trb.org

Das Ziel des National Cooperative Highway Research Program (NCHRP) Projekt 17-57 ist die Entwicklung eines umfassenden Fahrplans für Staaten zur Messung schwerer Verletzungen bei Unfällen. Dieses Ziel wurde durch den Moving Ahead for Progress in the 21st Century Act (MAP-21) motiviert, der eine Reihe von Leistungskennzahlen vorschreibt, zu denen auch die Bewertung schwerer Verletzungen bei Unfällen gehört. Die erste Aufgabe des Projekts bestand darin, eine Definition für schwere Verletzungen zur Verwendung in diesen Leistungskennzahlen zu empfehlen. Die Autoren empfehlen die Verwendung einer Punktzahl auf der Maximum Abbreviated lnjury Scale von 3 oder höher (MAIS 3+), um schwere Verletzungen zu definieren. Das Schlüsselelement dieser Empfehlung ist die Verwendung einer diagnosebasierten Definition von schweren Verletzungen. Dies erfordert jedoch eine Datenverknüpfung zwischen Unfall und medizinischem Ergebnis. Die zweite Aufgabe des Projekts bestand darin, kurzfristige Lösungen für die Messung schwerer Verletzungen bei Unfällen zu empfehlen. Die Autoren empfehlen zwei Ansätze, die es den Staaten ermöglichen, schwere Verletzungen anhand einer auf medizinischen Diagnosen basierenden Definition wie MAIS 3+ zu messen. Der erste Ansatz besteht darin, staatliche Trauma- oder Krankenhausentlassungsdatenbanken zu nutzen, um schwere Verletzungen bei Unfällen zu zählen. Die meisten Staaten verfügen über einigermaßen umfassende Trauma-Datenbanken und können diese für diesen Zweck nutzen, während eine umfassendere Verknüpfung noch im Aufbau begriffen ist. Der zweite Ansatz, der in naher Zukunft verfolgt wird, ist die Verwendung von Stichproben der Krankenhausdaten für eine Untergruppe von Unfällen. Effiziente, geschichtete Stichproben können es den Staaten ermöglichen, die Zahl der Schwerverletzten und deren Zusammenhang mit bestimmten Straßen-, Unfall-, Fahrzeug-, Verhaltens- und Insassenmerkmalen zu schätzen. Ein dritter Ansatz, der in naher Zukunft diskutiert wurde, war die Verwendung von Regression zur "Korrektur" von KABCO-basierten Messwerten (Kategorien fatal (K), serious (A), moderate (B), minor (C), and none (O)).