Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77486

Anforderungen an CBR-Werte und CBR-Verhältnis von Kiesgemischen und RC-Kiesgemischen (Forschungsprojekt VSS 2011/508)

Autoren R. Rütti
C. Angst
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2021, 119 S., 48 B, 21 T, 32 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1707)

Die Norm SN 670 119-NA, welche die Anforderungen für die Qualität der ungebundenen Gemische in der Schweiz festlegt, formuliert im Gegensatz zur Vorgänger-Norm SN 670 120d keine absoluten Anforderungen an CBR-Werte und CBR-Verhältnisse. Die Forschungsarbeit hatte zum Ziel, zu prüfen, ob solche absoluten Anforderungen nicht wieder eingeführt werden müssen, da es in der Praxis Fälle gab, in welchen ungebundene Gemische zwar die CBR-Verhältnisse erfüllten, die absoluten CBR-Werte aber unter den absoluten Werten der Vorgänger-Norm lagen. Da die Qualität von ungebundenen Gemischen und die Lebensdauer von Fundationsschichten von großer Bedeutung sind, da diese seltener ausgebaut werden als der bituminöse Straßenoberbau, ist die Klärung dieser Fragen von Bedeutung. Von den 11 untersuchten ungebundenen Gemischen 0/45 im Forschungsprojekt waren 4 Gemische natürlichen Ursprungs, die restlichen 7 Gemische waren RC-Gemische aus der ganzen Schweiz. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die Gemische, wie sie ab Werk geliefert werden, die Anforderungen der Norm SN 670 119-NA bezüglich der CBR-Verhältnisse erfüllen, und zwar ohne Ausnahme. Aber auch die Gemische mit den künstlich hergestellten Feinanteilen genügen diesen Anforderungen. Die Bandbreite der untersuchten Feinanteile der Gemische reicht von 0.9 bis 13.5 M.-%. Als fast außerordentlich einzuschätzen ist, dass das Gemisch mit 13.5 M.-% die Anforderungen an die CBR-Verhältnisse erfüllt, allerdings handelt sich dabei um ein Gemisch aus Jurakalken und ist somit nicht repräsentativ für die Gemische mit hohem Feinanteil.