Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77395

Straßenmarkierungsmaterialien - Retroreflektierende Markierungsknöpfe - Teil 2: Feldprüfungen: DIN EN 1463-2 (Stand: Juli 2021)

Autoren
Sachgebiete 0.5 Patentwesen
6.6 Fahrbahnmarkierungen

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2021, 18 S., B, T, Q, Anhang (Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung, Normenausschuss Bauwesen)

Die neu herausgegebene Europäische Norm in der deutschen Fassung legt das Prüfverfahren für die Durchführung von Feldprüfungen an retroreflektierenden Markierungsknöpfen fest. Das Dokument wurde erarbeitet, um eine Übereinstimmung mit der EN 1824 "Straßenmarkierungsmaterialien Feldprüfungen" zu erreichen. Es werden Festlegungen für die Prüffelder, die Organisation der Prüfungen und die Dokumentation der Ergebnisse in einem Prüfbericht getroffen. Gegenüber der Fassung DIN EN 1463-2:2000-3, die sie ersetzt, wurden Änderungen in den Abschnitten 3 bis 5, 7 und 8 vorgenommen. Behandelt werden normative Verweisungen, Begriffe (Prüfknopf, Produkt des Antragstellers), Prüffelder und Prüfbedingungen, die Organisation der Feldprüfungen, die Applikation von Markierungsknöpfen, Messungen der Leistungskenngrößen und der Einzelprüfbericht. Der Anhang A (informativ) behandelt ein Beispiel eines Prüffeld-Bewertungsformulars, der Anhang B (informativ) ist ein Beispiel eines Prüfberichts und der neue Anhang C (informativ) zeigt die standardisierte Dokumentation von Wetterbedingungen mithilfe der sogenannten Köppen-Klassifizierung. Für diese Norm ist das Gremium NA 005-10-22 AA "Straßenmarkierungen (SpA zu CEN/TC 226/WG 2), Gemeinschaftsausschuss mit FGSV" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) zuständig.