Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77415

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!: klare Antworten aus erster Hand

Autoren G. Pilz
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

München: UVK Verlag, 2021, 230 S. (UTB Bd. 5662). - ISBN 978-3-8252-5662-3

In der Reihe der utb-Taschenbücher, die eine Arbeitsgemeinschaft mehrerer Verlage ist, werden wissenschaftliche Taschenbücher für die Geistes-, Sozial-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften erstellt. Der Autor Gerald Pilz, Dozent für Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart, hat sich nun dem Thema Mobilität für diese Zielgruppe angenommen. Der Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern. Die Mobilität im 21. Jahrhundert wird sich grundlegend wandeln. Die beachtlichen Fortschritte beim autonomen Fahren und die zunehmende Verbreitung der Elektromobilität sind der Beginn eines neuen Zeitalters, das sich der Klimaneutralität und dem Umweltschutz verpflichtet fühlt. Moderne Ideen wie Carsharing und Smart Mobility bestimmen die Diskussion, und innovative Mobilitätsdienstleistungen werden die Art und Weise, wie wir in Zukunft reisen und uns fortbewegen völlig verändern. In dem Buch sollen die unterschiedlichen Ansätze vorgestellt werden. Hierzu gehören die verschiedenen Facetten eines modernen Verkehrssystems. Neben den zahlreichen Innovationen im Bereich der Elektromobilität und der Batterieforschung sollen auch andere Ansätze wie beispielsweise die Wasserstofftechnologie und futuristisch anmutende Konzeptionen wie der Hyperloop näher betrachtet werden. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen für eine systematische Vernetzung und die Automatisierung von Fahrzeugen detaillierter erörtert. In diesem Kontext sind Themen wie Konnektivität, die Quantentechnologie und das maschinelle Lernen wichtig. Behandelt werden in einzelnen Kapiteln die Aspekte der Smart Mobility, die Bedeutung der Mobility as a Service, Mobilitätsdienste und Lebensstile, Sharing als innovatives Konzept, der Klimaschutz und der moderne Verkehr, der öffentliche Nahverkehr, die Rolle der Fußgänger, das Rad und der Radfahrer, die Elektromobilität, das autonome Fahren, die Bahn und innovative Verkehrssysteme und alternative Transportmittel: Von der Air Mobility bis zum Hyperloop. Ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis runden das Buch ab.