Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77610

Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke - Messtechnische Erfassung von Verkehrsdaten auf der Basis von instrumentierten Fahrbahnübergängen

Autoren D. Rill
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2021, 59 S., 76 B, 6 T, 5 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Brücken- und Ingenieurbau H. B 168). - ISBN 978-3-95606-595-8. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de

Messtechnisch instrumentierte Fahrbahnübergänge als möglicher Baustein des Konzepts einer "Intelligenten Brücke" liefern im Rahmen der Pilotstudie "Intelligente Brücke im Digitalen Testfeld Autobahn" unter anderem umfassende Daten über den überfahrenden Verkehr. Aus den erfassten Messgrößen werden vollautomatisch nicht nur Geschwindigkeit, Gesamtgewicht und Fahrzeugtyp bestimmt, zusätzlich wird anhand der Daten kontinuierlich der Zustand der mechanischen und elektronischen Systemkomponenten bewertet. Durch kontrollierte Messfahrten mit genau bestimmten Fahrzeugparametern wurde eine solide Datenbasis geschaffen, auf welcher die Parameter für die Geschwindigkeits- und Achslastermittlung in der eigens entwickelten Auswertesoftware bestimmt werden konnten. Unterstützt durch Mehrkörpersimulationen wurde die dynamische Interaktion des Fahrbahnübergangs mit den überfahrenden Fahrzeugen analysiert. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen konnte ein Kompensationsalgorithmus erarbeitet werden, um den durch dynamische Effekte bestimmten Messfehler in der Achslastbestimmung zu reduzieren. Aus der Analyse von Langzeitdaten und dem Vergleich mit Daten der Projektpartner (insbesondere Wetterdaten) wurden Einflüsse von Umweltbedingungen auf die Messergebnisse bestimmt und Plausibilitätskontrollen für die Messergebnisse definiert. Die gewonnenen Ergebnisdaten werden zur Langzeitarchivierung und übersichtlichen Darstellung in der gemeinsamen Ergebnisdatenbank der Projektpartner abgelegt.