Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77681

Analyse von farbigen Wechselverkehrszeichen auf die Sichtbarkeit und die Verständlichkeit (Orig. engl.: Analysis of colored variable message signs for visibility and comprehensibility)

Autoren K. Kersavage
S.I. Guler
M.T. Pietrucha
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 1, 2020, S. 125-134, 1 B, 6 T, 20 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Wechselverkehrszeichen (WVZ, englisch VMS) zeigen entweder in Echtzeit oder asynchron unter statischen Bedingungen Verkehrsinformationen an, zum Beispiel Sicherheitsinformationen. Diese Informationen können aus Frühwarn-, Hinweis- und Alternativroutennachrichten sowie Reisezeitinformationen bestehen. Viele US-Bundesstaaten verwenden derzeit VMS. Neue Technologien ermöglichen es, Meldungen mit farbigen Schriftarten und Hintergründen zu konfigurieren, aber es ist nicht bekannt, ob diese neuen Funktionen die Sichtbarkeit und Verständlichkeit von VMS beeinflussen. Es wurden Expertenbefragungen und Labortests durchgeführt, um die Wirksamkeit der Verwendung unterschiedlicher Formulierungen, Text- und Hintergrundfarben sowie Informationsarten auf einem VMS zu untersuchen. Die Experteninterviews lieferten Informationen über bewährte Praktiken im Zusammenhang mit der Gestaltung und Verwendung von WVZ und gaben Rückmeldungen zu den vorläufigen Entwürfen der Testtafeln, die geändert und in der endgültigen Gruppe von Teststimuli verwendet wurden. In den ersten Laborexperimenten wurden die Zeichen anhand der Reaktionszeiten und Blickabstände der Teilnehmenden beim Lesen und Interpretieren der Zeicheninformationen verglichen. Die kürzesten Reaktionszeiten traten auf, wenn die Meldungen nur die Uhrzeit anzeigten, die Streckennummern als Text und nicht als Teil der Streckenschilder angezeigt wurden und keine Farbe verwendet wurde. Wenn Farbe verwendet wurde, dann auf schwarzem Hintergrund und zur Anzeige von Stauzeiten. In den zweiten Laborexperimenten wurden die Schilder anhand der Korrektheit der Antworten der Teilnehmenden in Bezug auf Reisezeiten oder Entfernungen verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass es keine Unterschiede bei der Identifizierung von Fahrzeiten oder Entfernungen gab, allerdings kann die Verwendung von "MI“ anstelle von "MILES“ den Prozentsatz der richtigen Antworten in Bezug auf die Identifizierung von Entfernungen zu Knotenpunkten oder Gefahrenstellen erhöhen.