Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77534

Kommunale Luftreinhalteplanung am Beispiel Berlin

Autoren M. Lutz
A. Rauterberg-Wulff
B. Sternkopf
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 91. Lieferung, 2021, Ordner 1, Kapitel 2.3.2.4, 27 S., 6 B, zahlr. Q

Die Luftreinhalteplanung schöpft ihren Handlungsauftrag aus der europäischen Luftqualitätsrichtlinie. Dabei relevante Emissionen werden in Städten vor allem vom Straßenverkehr verursacht. Luftreinhalte- und Verkehrsplanung sind deshalb eng miteinander gekoppelt. Dieses Verhältnis verstärkt sich, denn mit saubereren Motoren werden die antriebsunabhängigen, aber an die Verkehrsmengen beziehungsweise das Mobilitätsverhalten gekoppelten Emissionen zunehmend relevant. Beide Planungsbereiche sollten deshalb rechtlich, verwaltungsorganisatorisch und planerisch stärker integriert werden. Der Berliner Luftreinhalteplan liefert einen ersten Ansatz, denn neben technischen Maßnahmen, wie der Nachrüstung von Katalysatoren, werden auch Maßnahmen wie Tempo 30 und Parkraumbewirtschaftung umgesetzt.