Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77749

Luftreinhalteplanung, Konzepte und Bewertung von Maßnahmen

Autoren I. Düring
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 91. Lieferung, 2021, Ordner 1, Kapitel 2.3.2.5, 27 S., 2 B, 2 T, zahlr. Q

Wirkungsuntersuchungen zeigen, dass Verbesserungen des Verkehrsflusses, Beschränkungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (bedingt), streckenbezogene Fahrverbote für Diesel-Pkw, Nutzfahrzeuge und Reisebusse, Straßenraumumgestaltungen zugunsten des Umweltverbunds sowie bedingt Filteranlagen, photokatalytische Straßenbeläge (nur NO2) beziehungsweise die Verbesserung des Fahrbahnbelags (nur für PM10), derzeit geeignet und verhältnismäßig sind, um lokal die NO2- und Partikelbelastungen zu reduzieren. Umweltsensitive Verkehrsmanagementsysteme (UVM) erhöhen die Akzeptanz bei der Umsetzung der Maßnahmen. Alle übrigen in der Literatur genannten Maßnahmen bringen derzeit lediglich kleine Minderungsbeiträge, stellen aber wichtige Maßnahmenbündel für eine dauerhafte Senkung der Luftschadstoffbelastung dar.