Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77516

Fahrradstraßen und Fahrradzonen (2., vollständig überarbeitete Ausgabe)

Autoren T. Graf
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
3.9 Straßenverkehrsrecht
5.5 Radverkehr, Radwege

Röthenbach an der Pegnitz: Thiemo Graf Verlag, 2021, 295 S., zahlr. B, Q (Die Blaue Reihe Bd. 1). - ISBN 978-3-940217-32-5

Das Radverkehrsaufkommen steigt und damit auch die Anforderungen an Städte, Gemeinden und Landkreise, eine bessere Radverkehrsinfrastruktur bereitzustellen. Für die Kommunen - große wie kleine - liegt darin die einmalige Chance, die klassischen Probleme unserer Zeit in den Griff zu bekommen: den Platzmangel, die Lärm- und Emissionsbelastung oder die Bewegungsarmut, um nur drei zu nennen. Eine sichere und attraktive Radinfrastruktur ist allerdings auch eine erhebliche Herausforderung. Gleichzeitig steigen durch den technischen Fortschritt die Anforderungen an die Infrastruktur. Pedelecs sind schneller unterwegs und können ganz andere Lasten bewegen. Sie sind breiter und länger als herkömmliche Räder. Durch die Vielfalt der Räder nehmen vor allem die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Radfahrenden zu. Fahrradstraßen sind die wohl eleganteste Lösung, um mit überschaubaren Investitionen in kurzer Zeit ein leistungsfähiges Radverkehrsnetz zu entwickeln. Es herrscht viel Unsicherheit, was bei der Planung eigentlich zu beachten ist. Denn während es zwar Erkenntnisse zu Unfallgeschehen oder Verkehrsverhalten in Fahrradstraßen gibt, fehlte bisher eine weiterführende Literatur, die konkrete Planungsempfehlungen gibt. Diese Lücke füllt das Fachbuch aus dem Fahrradverlag Thiemo Graf. Es beantwortet alle wichtigen Fragen zu Fahrradstraßen und gibt aufbauend auf dem Stand der Technik erstmals grundlegende Gestaltungs- und Qualitätshinweise für Planer und Entscheider in den Kommunen, Behörden und Ingenieurbüros. Nun liegt nach 2018 die zweite vollständig überarbeitete Ausgabe, auch für Fahrradzonen, vor. Das Buch ist in Grundlagen, Standards, Planung, Umsetzung und Praxisbeispiele gegliedert.