Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77742

Die Beschaffung von Bussen mit innovativen Antrieben: was vergaberechtlich zu beachten ist

Autoren O. Homann
M. Bündenbender
Sachgebiete 3.0 Gesetzgebung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 39 (2021) Nr. 11, S. 46-48, 5 Q

Die Beschaffung von Bussen mit innovativen Antrieben im Wege eines öffentlichen Vergabeverfahrens ist vom Prinzip her nicht komplexer als bei herkömmlichen Dieselbussen. Gleichwohl müssen einige besondere Aspekte bei der Konzeption und Durchführung eines Vergabeverfahrens beachtet werden. Wichtig ist, dass der öffentliche Auftraggeber vor der Beantragung von Zuwendungen und erst recht vor dem Beginn des Vergabeverfahrens weiß, für welche Strecken diese Fahrzeuge eingesetzt werden sollen und dementsprechend festlegt, welche technischen Werte und Ausstattungsmerkmale zwingend, welche "nice to have" und welche verzichtbar sind. Darüber hinaus sollte nicht nur der Anschaffungspreis, sondern es sollten auch die sonstigen Kosten, wie Energie und Wartung, in die Wertung eingehen. Dann steht einer schnellen und schlanken Beschaffung von Bussen, auch mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb, nichts im Wege.