Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77692

Ermüdungsversuche und Schadensanalysen von modifizierten Bindemitteln mit reagiertem und aktiviertem Kautschuk und dessen Asphalten mit Ausfallkörnung (Orig. engl.: Fatigue tests and damage analyses in modified binders and gap-graded asphalt mixtures with reacted and activated rubber - RAR)

Autoren L. Nunes Lopes
M. Muniz de Farias
L.G. Rodrigues de Mello
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt
9.10 Gummi, Kautschuk, Asbest

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Nr. 7, S. 1616-1636, 11 B, 11 T, zahlr. Q

Reagiertes und aktiviertes Gummimehl (reacted and activated Rubber; RAR) ist eine neue Art zur Modifizierung von Bitumen, das die Eigenschaften des Bitumens und der Asphalte verbessert. In der Arbeit wird das rheologische Verhalten und das Ermüdungsverhalten der Bindemittel und an Asphalten mit Ausfallkörnung mit einem Anteil von 25 bis 30 % an RAR untersucht. Mithilfe der linearen Viskoelastizitäts-Theorie und dem Prinzip der Zeit-Temperatur-Superposition sind Masterkurven erstellt worden. Die Ermüdung wurde auf der Basis der Continuum Damage Theory mit den C-D-Kurven und im klassischen Ansatz mit den traditionellen Wöhler-Kurven bewertet. An den gummimodifizierten Bitumen wurden die Untersuchungen mit dem Dynamischen Scherrheometer und an den Asphalten mit dem 4-Punkt-Biegeversuch ausgeführt. Die Modifikation eines Bitumen 50/70 mit RAR ergab eine Erhöhung des Performance Grade, des Erweichungspunkts, der Rotationsviskosität und der Dichte und zugleich eine Verringerung der Penetration. Die Variante Bitumen 50/70 mit 30 % RAR zeigte eine geringere Anfälligkeit gegenüber den Frequenz- und Temperaturbedingungen, die zu einem hohen Ermüdungswiderstand führte. Ein vergleichbares Verhalten wurde bei den Asphalten mittels des 4-Punkt-Biegeversuchs bei 20 °C festgestellt. Die Untersuchungen ergaben unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, wie Basisbitumen, Temperaturen und Untersuchungsmethode, dass die Modifikationen des Bindemittels mit 30 % RAR und der damit hergestellten Asphalte zufriedenstellender waren.