Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77948

Geschäftsbericht 2019/2020

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
5.21 Straßengüterverkehr

Köln: Bundesamt für Güterverkehr, 2021, 50 S., zahlr. B

Die Pandemie hat auch dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) vor Augen geführt, wie fragil die Märkte sind, wenn ein Rad nicht mehr ins andere greift. Dabei war für eine Aufrechterhaltung der Lieferketten ganz entscheidend, dass der Staat die Rahmenbedingungen für fairen Wettbewerb gerade in außergewöhnlichen Zeiten festlegt und garantiert. Deshalb hat das Bundesamt bereits mit Beginn der Pandemie mit seinem Konzept der gezielten bundesweiten Schwerpunktkontrollen und nachgelagerten Betriebskontrollen ein sichtbares und wirkungsvolles Zeichen gesetzt, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Straßengüterverkehr uneingeschränkt sicherzustellen. 2020 ist es damit gelungen, die Kontrollen gerade im Hinblick auf die Einhaltung der Kabotagebestimmungen, aber auch zur Überprüfung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeiten und Technischen Unterwegskontrollen (TUK) weiter zu schärfen und auszubauen. Das Bundesamt für Güterverkehr setzt sich zudem für eine stetige Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit durch Digitalisierung, nachhaltige, intelligente und vernetzte Mobilität sowie für alternative, CO2-arme Antriebe ein. Stellvertretend hierfür wird auf das neueste Förderprogramm "Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (KsNI)" verwiesen, mit dem die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden sollen. Und mit der Erweiterung der klassischen Aufgabenfelder um das Thema urbane Mobilität, insbesondere im Bereich der Radverkehrsförderung, wandelt sich das BAG gerade in hoher Geschwindigkeit zu einem Dienstleister für moderne Mobilität. Der Geschäftsbericht gibt einen Gesamtüberblick
über alle Bereiche der Arbeit der beiden zurückliegenden Jahre. Nach einer Neustrukturierung hat das BAG nun sechs Abteilungen: Zentrale Dienste, Grundsatz, Verkehrswirtschaft, Förderprogramme, Kontrolldienste und Ahndung.