Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77515

Der Elsner 2022: Handbuch für Straßen- und Verkehrswesen - Planung, Bau, Erhaltung, Verkehr, Betrieb

Autoren C. Lippold (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften

Dieburg: Elsner Verlagsgesellschaft, 2022, 1928 S., 196 B, 191 T. - ISBN 978-3-87199-234-6

Die Ausgabe 2022 des Handbuchs bietet einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Regelwerke aus den Bereichen Straßenbau und Straßenverkehrstechnik und eine nahezu vollständige Übersicht über alle Innovationen und Weiterentwicklungen eines wirtschaftlichen und umweltverträglichen Straßen- und Verkehrssystems in der EU, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den einzelnen Teilen sind aktuelle Daten und Fakten vorangestellt, um den sofortigen Überblick über wichtige Informationen zu ermöglichen sowie technische Neuerungen, neue Vorschriften und Richtlinien zu erfassen. In den Teilen A, B, D und L wurden alle statistischen Angaben und alle gesetzlichen Grundlagen neu recherchiert und ergänzt. Die Autobahn GmbH des Bundes hat nun seit einem Jahr die Gesamtverantwortung für die Autobahnen übernommen. Der Aufgaben- und Personalübergang auf die Autobahn GmbH des Bundes hat zu einer umfassenden Neuorganisation der Straßenbauverwaltungen der Bundesländer geführt. Im Teil C ist die Organisationsstruktur der Autobahn GmbH erfasst. Im Teil D werden die Auswirkungen der Radverkehrsförderung beschrieben und der Bestand an Kraftfahrzeugen sowie die Verkehrsleistungen aktualisiert. In weiteren Abschnitten werden die Themen Elektromobilität, Building Information Modelling, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und das Handbuch für Verkehrssicherheit fortgeschrieben, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie thematisiert und die Finanzierungsinstrumente der Europäischen Union beschrieben. Im Teil L wurden alle Gesetze und Verordnungen aktualisiert, die Hinweise zu ÖPP-Projekten und zur Wettbewerbsregisterverordnung ergänzt sowie die Entwicklungen zur klimafreundlichen Vergabe aufgeführt. Neu sind auch die Inhalte zur Bauproduktenverordnung und zur Rechtsprechung im Auftragswesen.