Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77581

Verbesserung der Sicherheit für Betriebsdienstpersonal in Arbeitsstellen kürzerer Dauern

Autoren C. Vollrath
M. Lange
C. Kühnel
W. Perera
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
16.3 Verkehrssicherung (Absperrdienst)
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Unfallforschung 2021: Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2021 (Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten: Schriftenreihe Bd. 8) S. 169-184, 11 B, 3 T, zahlr. Q

Das Ziel des MOSAik:D-Projekts war die Verbesserung des Schutzes von Betriebsdienstpersonal sowie die Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden im Bereich von Arbeitsstellen kürzerer Dauer (AkD). Durch die Kombination moderner Kommunikations- und hochgenauer Ortungsmethoden sollen ankommende Fahrzeuge erstens über die genaue Lage und Ausdehnung der Arbeitsstelle und zweitens über Personal im Verkehrsraum informiert werden. Außerdem werden die BDM sowohl vor dem absichtlichen oder dem unbewussten Betreten des Straßenraums als auch über potenzielle Gefahren wie zum Beispiel unkontrolliert in den Baustellenbereich einfahrende Fahrzeuge gewarnt. Um dies zu ermöglichen und potenziell gefährliche Situationen zu erkennen, ist eine hochgenaue Erfassung der Ausdehnung der Arbeitsstelle sowie die hochgenaue Ortung der BDM und des fließenden Verkehrs notwendig. Der Beitrag widmet sich dem Gefahrenpotenzial von BDM als Vulnerable Road User (VRU), stellt die Ergebnisse einer umfassenden Unfallanalyse im Bereich von AkD vor und zeigt die sich aus der Analyse ergebenen Anforderungen an ein Warnsystem.