Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77703

Auswirkung des Verschnittverfahrens auf das Verhalten eines SBS/Schwefel/Sojabohnen-modifizierten harten Bitumens (Orig. engl.: Effect of blending protocol on the performance of SBS/sulfur/soybean-derived additive composite modified hard asphalt)

Autoren C. Chen
R.C. Williams
J.H. Podolsky
A.D. Hohmann
E.W. Cochran
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

International Journal of Pavement Engineering 22 (2021) Nr. 12, S. 1504-1517, 15 B, 3 T, zahlr. Q

Polymermodifizierte Bitumen werden weltweit eingesetzt, um das elastoviskose Verhalten von Asphalt in Anbetracht höherer Verkehrs- und Klimabelastungen zu verbessern. Durch diese rheologische Veränderung wird der Widerstand gegen Spurrinnenbildung sowie gegen Ermüdungs- und Temperaturrissbildung erhöht. In den im Bericht dargestellten labortechnischen Untersuchungen und -auswertungen werden die Auswirkungen der Modifizierung eines harten Bitumens (Bitumen 20/30; PG 76-10) beschrieben. Das harte Bitumen wurde in einer Raffinerie in Illinois im Vakuumdestillationsverfahren hergestellt und mit Vacuum Tower Bottoms (VTBs) bezeichnet. Zur Modifizierung wurde ein Additiv aus SBS, Schwefel und Sojabohnen beigefügt. Im Labor wurden die einschlägigen Versuche zur Verhaltensbeschreibung durchgeführt. Die Ergebnisse werden ausführlich dargestellt. Besonders wird hervorgehoben, dass der Widerstand gegen Rissbildung, das Alterungsverhalten und der Widerstand gegen Spurrinnenbildung durch die Modifizierung verbessert werden.