Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77794

Diskrete Modellierung des Zwei-Punkt-Biegeversuchs zur Bestimmung des komplexen Moduls von Walzasphalt unter Verwendung von ungleichmäßigen Gesteinskörnungen (Orig. engl.: Discrete modelling of 2PB complex modulus test of hot asphalt mixes using irregular aggregates)

Autoren J.C. Quezada
C. Chazallon
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Proceedings of the RILEM International Symposium on Bituminous Materials: ISBM Lyon 2020. Cham u. a.: Springer, 2021 (RILEM Bookseries Vol. 27) S. 567-573, 2 B, 2 T, 13 Q

Anstatt den komplexen Modul von Asphalt im Labor zu bestimmen, ist es auch möglich, den Versuch zur Bestimmung des komplexen Moduls mit einem numerischen diskreten Ansatz nachzubilden. Bei der in der Studie vorgestellten Simulation ist eine Besonderheit, dass Partikel mit unregelmäßiger Form verwendet wurden. Diese wurden anhand der Korngrößenverteilung, der Plattigkeitskennzahl und statistischen Daten von realen Gesteinskörnungen ohne komplexe bildgebende Verfahren generiert. An trapezförmigen Probekörpern wurden im Anschluss sowohl Zwei-Punkt-Biegeversuche bei fünf Frequenzen mit sechs Temperaturen durchgeführt als auch unter Verwendung der Software LMGC90 simuliert. Dabei war das numerische Modell in der Lage, das mechanische Verhalten der Proben beim Labortest hinsichtlich der viskoelastischen Eigenschaften abzubilden. Folglich kann das vorgestellte Modell möglicherweise künftig einen Beitrag zur Vorhersage des mechanischen Verhaltens einer Asphaltbefestigung unter Verkehrsbelastung in Bezug auf Rissbildung und Ermüdungsschäden leisten.