Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77775

Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems für integrierte aktive Verkehrsmanagementsysteme unter Berücksichtigung der Reisezeitzuverlässigkeit (Orig. engl.: Development of decision support system for integrated active traffic management systems considering travel time reliability)

Autoren W. Chung
M. Abdel-Aty
H.-C. Park
Q. Cai
M. Rahman
Y. Gong
R. Ponnaluri
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 2, 2020, S. 167-180, 6 B, 3 T, 39 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ein neues Entscheidungshilfesystem (Decision Support System, DSS), das die Zuverlässigkeit der Reisezeit nutzt, wurde für ein integriertes aktives Verkehrsmanagement (IATM) entwickelt, das Autobahnen und Ausfallstraßen einschließt. Das DSS besteht aus Empfehlungen und Bewertungen von Reaktionsplänen zur Verbesserung der Verkehrsablaufs. Das DSS umfasst auch drei repräsentative Verkehrsmanagementstrategien: variable Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stauwarnungen und Zufahrtkontrolle. Die Empfehlung von Reaktionsplänen für wiederkehrende Verkehrsüberlastungen wurde aus der Logik der drei Strategien abgeleitet. Die Bewertung der Reaktionspläne erfolgte anhand der Zuverlässigkeit der Reisezeit durch die Vorhersage der Verkehrsbedingungen mit Reaktionsplänen. Die Vorhersage der Verkehrsbedingungen in naher Zukunft mit Steuerstrategien wurde über METANET für Autobahnen und Ausfallstraßen durchgeführt. Das entwickelte DSS wurde unter drei Arten von Verkehrsüberlastung bewertet: extrem, stark und mäßig. Den Bewertungsergebnissen zufolge empfahl das entwickelte DSS eine IATM-Strategie mit den höchsten synergetischen Beziehungen in Echtzeit und trug dazu bei, die Wirksamkeit der IATM-Strategien zu erhöhen. Es wurde bestätigt, dass Ausfallstraßen die zulässige Restkapazität für die Verbesserung des Verkehrsflusses des gesamten Korridornetzes haben sollten. Außerdem zeigte das DSS eine ausgewogenere Verkehrslage zwischen Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen.