Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77833

Modelle zur Kostenprognose unter Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten für die Planung von Straßentunneln

Autoren P. Hoffmann
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Bochum: Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek, Dissertation, 2021, 248 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.13154/294-8426

Kostenprognosen im Straßentunnelbau unterliegen aufgrund zahlreicher Risiken und ungenauer Eingangsdaten einer großen Unsicherheit. Die Komplexität der Bauvorhaben und insbesondere die geotechnischen Herausforderungen führen häufig zur Überschreitung der geschätzten Gesamtkosten. Straßentunnel zählen jedoch zu den Bauwerken der öffentlichen Hand, für welche bereits im Rahmen früher Planungsphasen Kosten im Haushalt des Bundes oder der Länder veranschlagt werden müssen. Zur Verbesserung von Kostenprognosen wurde seitens des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Bundesanstalt für Straßen (BASt) das Forschungsvorhaben FE 15.577/2012/ERB "Verfahren für Kostenansätze bei Straßentunnel" initiiert, in dem vom Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb neue Kostenstrukturen und Kostenmodelle entwickelt wurden. Im Rahmen der Dissertation wurden sie um ein Risikomodell ergänzt. Dafür wurden die Daten von insgesamt 17 Straßentunnelprojekten der jüngeren Vergangenheit in großer Detailtiefe analysiert.