Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77859

Dosis-Wirkungsbeziehung bei THC - die Suche nach neuen Grenzwerten

Autoren T. Daldrup
B. Hartung
Sachgebiete 3.9 Straßenverkehrsrecht
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 1, S. 43-46, 1 T, 23 Q

Der derzeit in Deutschland gültige Grenzwert zum Führen eines Kraftfahrzeugs (Ordnungswidrigkeitsbereich) für THC in Blutserum von 1 ng/ml wurde 2002 durch die Grenzwertkommission festgelegt und durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2004 bestätigt. Der Beitrag geht der Frage nach, ob seit 2004 neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen wurden, die eine Anpassung dieses Grenzwerts rechtfertigen würden. Es wird einerseits auf die Beziehung einer definierten THC-Dosis zu der zu erwartenden Blutserumkonzentration eingegangen sowie andererseits auf die Beziehung der THC-Blutserumkonzentration zu der daraus resultierenden Wirkung inklusive der Wirkung auf das sichere Führen eines Kraftfahrzeugs. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die vorhandene Datenlage nicht ausreicht, um auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse Grenzwerte zu definieren, die sich mit den bekannten Alkoholgrenzwerten vergleichen ließen. Die Frage einer Anhebung des aktuellen THC-Grenzwerts und/oder die Schaffung gegebenenfalls neuer Grenzwerte ist somit zuvorderst eine politische Frage und keine wissenschaftliche.