Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77865

Sharing in Verkehrsmodellen (Forschungsprojekt SVI 2019/004)

Autoren C. Weis
J. von Sury
M. Vrtic
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
0.8 Forschung und Entwicklung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2021, 91 S., 49 B, 9 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1717)

Als eine Auswirkung der Digitalisierung auf das Verkehrsverhalten sowie die daraus resultierenden Folgen für die Verkehrsinfrastruktur wird eine höhere Attraktivität von Carsharing- und Carpooling-Angeboten erwartet. Dies erfordert eine angemessene Abbildung dieser Angebote in Verkehrsmodellen. Die Erarbeitung von Möglichkeiten zu deren Umsetzung in den in der Schweiz größtenteils im Einsatz stehenden makroskopischen Verkehrsmodellen ist Gegenstand der Forschungsarbeit. Im Allgemeinen werden Car-Sharing-Angebote grob in folgende Kategorien unterteilt: stationsbasiert, free-floating und peer-to-peer. Die ersten beiden Kategorien, welche auf Ausleihen von Betreibern an Einzelpersonen basieren, werden auch unter dem Begriff business-to-peer zusammengefasst. Unter Carpooling (häufig wird auch der Begriff Ridesharing oder Ridepooling verwendet) versteht man das Bilden von Fahrgemeinschaften mit einem privaten Pkw für einen spezifischen gemeinsamen Weg ohne kommerziellen Zweck. Die Implementierung des Sharing-Angebots in Verkehrsmodellen verlangt vor allem eine Umsetzung der Verhaltensmerkmale des Angebotssystems Carsharing/Carpooling hinsichtlich deren Einbezug bei der Berechnung der Ziel- und Verkehrsmittelwahl. Hier sind zwei Ebenen zu differenzieren: Umsetzung der Verkehrssysteme Carsharing und Carpooling und Parametrisierung der Einflussfaktoren und Verhaltensmerkmale. Als Grundlage für die Modellarbeiten wird das neue Kantonale Verkehrsmodell Aargau (KVM AG) verwendet. Hier wurden separate Module für die Abbildung des stationsgebundenen Sharings, des Free-floating-Sharings sowie des Ridepoolings aufgebaut, getestet und validiert.