Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78090

Infrastruktur-Projekte: Planung und Ausbau - Überblick über aktuelle Projekte bei Straßen-, Stadt- und U-Bahn

Autoren J. Burmeister
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 40 (2022) Nr. 1+2, S. 13-19, 6 B

30. Oktober: In Berlin geht die 2,7 km lange Straßenbahn-Neubaustrecke vom S-Bahnhof Schöneweide in den Wissenschaftspark Adlershof mit Verknüpfung an das Bestandsnetz an beiden Endpunkten in Betrieb. Von Norden her wird die Strecke von der Linie M17, von Köpenick kommend von der Linie 61, befahren. 29. November: Rund 1 km lang ist der Streckenabschnitt ins Magdeburger Wohngebiet Kannenstieg. Befahren wird er von der aus Sudenburg kommenden Linie 1. Damit fehlen nur noch die Streckenabschnitte 4 und 5, dann ist das Projekt "2. Nord-Süd-Verbindung" abgeschlossen. 12. Dezember: Nach fast zwölf Jahren Bauzeit wird das Karlsruher Projekt "Kombilösung" abgeschlossen. Das zentrale Element ist ein T-förmiger Tunnel in der Innenstadt, 2,45 km lang in der Ost-West-Richtung, mit einem 0,89 km langen Abschnitt in Nord-Süd-Richtung. Zudem beinhaltet das Projekt eine neue oberirdische Straßenbahnstrecke durch die Kriegsstraße zwischen Ostendstraße und Karlstor. 12. Dezember: Die Nachbarstädte Augsburg und Königsbrunn sind per Straßenbahn verbunden. Rund 4,5 km lang ist die Neubaustrecke, die am bisherigen Endpunkt Inninger Straße der Linie 3 anknüpft. Der andere Endpunkt der Linie 3 lautet nun Augsburg Hauptbahnhof, auf der weiterführenden Strecke nach Stadtbergen ist nun die Linie 6 unterwegs. 12. Dezember: Größtes Einzelbauwerk der Verlängerungsstrecke der Stuttgarter Linie U6 bildet eine 107 m lange Brücke für die Autobahn A8. Rund 3 km ist die Strecke zwischen Fasanenhof und Messe/Flughafen. Drei Zwischenstationen wurden angelegt.