Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77827

Quantitative Auswertung des Nutzens von Rissversiegelungen durch 3D-Lasertechnologie (Orig. engl.: Quantitative assessments of crack sealing benefits by 3D laser technology)

Autoren Z. Yang
X. Zhang
Y.(J.) Tsai
Z. Wang
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen
9.11 Fugenverguss, Fugeneinlagen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 12, 2021, S. 103-116, 10 B, 3 T, 44 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Rissversiegelung wird von den Straßenbauverwaltungen in großem Umfang als Erhaltungsmaßnahme eingesetzt. In Anbetracht niedrigerer Budgets und höherer Material- und Laborkosten bekommen Rissversiegelungen im Hinblick auf eine Verlängerung der Lebensdauer von Straßenbefestigungen eine zentrale Bedeutung. Obwohl schon mehrere Studien zum In-situ-Verhalten durchgeführt wurden, konnte der Nutzen für Kosten-Nutzen-Analysen noch nicht objektiv und quantitativ ermittelt werden. Die Autoren entwickeln deshalb mit Hilfe der 3D-Lasertechnologie ein Mess- und Auswerteverfahren auf der Basis des Vergleichs der Risslängenentwicklung zwischen versiegelten und nicht versiegelten Untersuchungsabschnitten. Dazu wurden die Daten an 6 (südliches Georgia) und 3 (mittleres Georgia) Straßenabschnitten unterschiedlichen Aufbaus und unterschiedlicher Vorgeschichte über 3 Jahre erhoben und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Rissversiegelung das Risswachstum je nach Vorbehandlungen um 40 bis 128 % verzögern kann.